JRK Saarland
Menü
  •  
  •  
  •  
  • News / Aktuelles
  • JRK im Saarland
    • JRK-Landesleitung
    • Geschäftsstelle
    • Ansprechpartner vor Ort
  • JRK & Schule
    • Schulsanitätsdienste
    • Streitschlichtung
    • Erste Hilfe in der Grundschule
  • Projekte
    • Aktuelle Kampagne
    • Vielfalts-Workshop
    • Be part of it
  • Veranstaltungen
  • Service & Material
    • Zum Ausleihen
    • Downloads
  1. JRK im Saarland
  2. News / Aktuelles
  3. JRK-Landeswettbewerb
  • ← JRK-Landeskonferenz
  • Zweite JRK-Landeskonferenz 2019 tagte am Wochenende in Ottweiler →

JRK-Landeswettbewerb

Dienstag, 18. Juni 2019 JRK im Saarland

#WirundMenschlichkeit war in diesem Jahr das Motto des JRK-Landeswettbewerbs der Stufen I und Schulsanis.

#WirundMenschlichkeit  - Landeswettbewerb des Jugendrotkreuzes 2019

Beim JRK-Landeswettbewerb messen sich jedes Jahr JRK- und Schulsanitätsdienstgruppen aus dem ganzen Saarland, um unter sich den Landessieger auszumachen. Der Sieger fährt zum JRK-Bundeswettbewerb und vertritt dort das Saarland. Der diesjährige Landeswettbewerb fand am 15. Juni in Reisbach statt.

Bereits um 09.00 Uhr morgens starteten die acht Gruppen mit insgesamt 80 Teilnehmer*innen in ihren Wettbewerbstag. An neun Stationen galt es Punkte für die Gesamtwertung zu erspielen. An der Erste Hilfe Station mussten die JRK’ler in diesem Jahr zum Beispiel zeigen, dass sie wissen wie bei einer Augenverletzung adäquat Hilfe geleistet wird. Besonders anspruchsvoll sind hier die Aufgaben, bei denen sich die Wettbewerbsteilnehmer*innen alleine einem Verletztenszenario stellen müssen. Dann gilt es erlerntes Wissen anzuwenden und auch in der Stresssituation cool zu bleiben – wie im Ernstfall! Um Teamarbeit und Gruppendynamik ging es hingegen bei den Stationen Rotkreuzwissen und Soziales. Der thematische Schwerpunkt lag an diesen Stationen bei der aktuellen JRK-Kampagne #wasgehtmitMenschlichkeit. Die Gruppen beschäftigten sich hier zum Beispiel mit den Kinderrechten. Und schließlich war auch noch die Kreativität der Teilnehmer*innen gefragt: Aufgabe war es ein zuvor zugelostes Kinderrecht in einem Foto darzustellen.

 

Danach war warten auf die Ergebnisse angesagt bis um 16:30 Uhr DRK-Präsident Michael Burkert und der stellvertretende JRK-Landesleiter Marcel Schreiner die Sieger verkündeten:

In der Altersklasse 6 – 12 Jährige konnte sich in diesem Jahr die JRK-Gruppe aus Habach durchsetzen. Habach wird das Saarland somit beim Bundeswettbewerb der Stufe I vom 6. – 08.09.2019 im DRK-Landesverband Sachsen-Anhalt vertreten. In der Wertung der Schulsanitätsdienste gewann die Gruppe aus Schmelz. Herzlichen Glückwunsch den beiden Siegern!

 

Ergebnisse im Überblick:

 

Stufe I:

1. Platz Habach 1 (715,5 / 1000 Punkte)

2. Platz Nalbach / Reisbach 1 (707,83 / 1000 Punkte)

3. Saarwellingen (658,00 / 1000 Punkte)

4. Fitten-Hilbringen-Ballern  (634,05 / 1000 Punkte)

5. Nalbach /Reisbach 2 (689,08 / 1000 Punkte) a.K.

Schulsanis:

1. Platz SSD-Schmelz (778,33 / 1000 Punkte)

2. Schengen Lyzeum Perl (766,5 / 1000 Punkte)

3. Christian von Mannlich-Gymnasium Perl (723,42 / 1000 Punkte)

  • Informieren
    • JRK Bundesverband
    • DRK Landesverband Saarland
  • Service
    • Kontakt
    • Sitemap
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Social Media-Kanäle

Ihre Cookie-Einstellungen

Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite korrekt nutzbar zu machen, indem sie gundlegende Funktionalitäten wie Navigation oder Zugriffe auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Der Webseite ist es nicht möglich ohne diese Cookies richtig zu funktionieren.

Mit diesen Cookies können wir durch die Analyse von Nutzerverhalten auf unserer Website die Funktionalität der Seite messen und verbessern. Dies erfolgt durch den Einsatz von Matomo. Dadurch können u. A. Statistiken über die Nutzung unserer Webseite erstellt werden, durch die wir die Effektivität und Qualität unseres Onlineauftritts bewerten können. Außerdem können Ihre ausgewählten Einstellungen auf unserer Seite gespeichert werden. Das Deaktivieren dieser Cookies kann zu einem schlechteren Webseitenauftritt führen.

Diese Einwilligung ist freiwillig und kann jederzeit widerrufen werden unter: Cookie-Widerruf

Darüber hinausgehende Angaben zu Cookies und zur Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten finden Sie in unserer Datenschutz- und Cookie-Richtlinie.

Diese Webseite verwendet zum einen notwendige Cookies, die zur Nutzung der Webseite zwingend erforderlich und nicht deaktivierbar sind. Darüber hinaus können Sie in die Nutzung von Analyse- und Social Media Cookies hier einwilligen.

Zur Kenntnis genommen
Cookie-Einstellungen anpassen