JRK Saarland
Menü
  •  
  •  
  •  
  • News / Aktuelles
  • JRK im Saarland
    • JRK-Landesleitung
    • Geschäftsstelle
    • Ansprechpartner vor Ort
  • JRK & Schule
    • Schulsanitätsdienste
    • Streitschlichtung
    • Erste Hilfe in der Grundschule
  • Projekte
    • Aktuelle Kampagne
    • Be part of it
  • Veranstaltungen
  • Service & Material
    • Zum Ausleihen
    • Downloads
  1. JRK im Saarland
  2. News / Aktuelles
  3. Ein Jahr "Kampagnen-Zeitung"
  • ← Wechsel an der Spitze des Jugendrotkreuzes
  • #wasgehtmitmenschlichkeit & Schulsanitätsdienst? →

Ein Jahr "Kampagnen-Zeitung"

Montag, 12. November 2018 JRK im Saarland

Unsere Kampagnen-Zeitung #dasgeht wird ein Jahr alt. Um die neue Ausgabe zu lesen, hier entlang!

Happy Birthday to you, happy birthday tooo youuuu, haaaaappyyyy biiirthday #dasgeht.....! Unsere Kampagnen-Zeitung wird ein Jahr alt.

#WasgehtmitJahresrückblick

Hier gibt es ein paar Highlights der vergangenen Zeitungen und zusätzlich noch einmal alle Methoden im Überblick.

Allgemein:

  • 1. Ausgabe: erschien im September 2017 und stellte die Kampagne #WasgehtmitMenschlichkeit vor.
  • 2. Ausgabe: behandelte stärker das „Ich-Jahr“. Es gab einen Beitrag zur „Wunderschachtel“, welche im JRK Illingen in einer anderen Form eingesetzt wurde.  Desweiteren wurde die Toolbox vorgestellt (die man sich auch ausleihen kann), in der sich zum Beispiel einen Vorlage für die Glücksteelichter befindet.
  • 3. Ausgabe: dieser Ausgabe gab es die Top 5 des Postkarten Wettbewerbes zu bestaunen, einen Bericht über den Blutspendetag in Gersheim und man „stolperte“ beim Landesforum über einige Unmenschliche Begriffe. Dazu kommt noch, dass sich die SSD´ler von der Gemeinschaftsschule in Freisen als sehr kreativ und engagiert zeigen.
  • 4. Ausgabe: Das „Du-Jahr“ steht vor der Tür und behandelt alles rund um Kommunikation und Konflikt. Als Highlight gilt die „humanity-Card“.
  • 5. Ausgabe: Für das JRK ging es nach Nürnberg und die humanitäre Schatzkiste wurde erweitert und verbessert. Das Projekt „100 Wochen Menschlichkeit“ startete und gibt Anreiz zum Mitmachen.

Methoden:

  • Mein Spiegelbild (2)
  • Die Gefühlstrommel (2)
  • Grenzen setzen (3)
  • Stopp-Symbole gestalten (3)
  • Bildhauer (4)
  • Falsche Polonaise (4)
  • Die Komplimenten-Gasse (5)
  • Die Aufgabenmauer (5)

Falls ihr nun genauer wissen wollt, was sich hinter den einzelnen Methoden versteckt oder euch die Beiträge nochmal durchlesen wollt, könnt ihr dies mit einem Klick auf #dasgehtlesen tun.

Viel Spaß wünscht euch die AG Kampagne!

P.S. Wir freuen uns immer noch über eure Beiträge zur Kampagne oder Ideen zur Umsetzung!

Verwandte Links

  • #wasgehtmitMenschlichkeitEigenen Kampagnen-Website
  • Infos und alle Ausgaben der Kampagne
  • Informieren
    • JRK Bundesverband
    • DRK Landesverband Saarland
  • Service
    • Kontakt
    • Sitemap
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Social Media-Kanäle

Ihre Cookie-Einstellungen

Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite korrekt nutzbar zu machen, indem sie gundlegende Funktionalitäten wie Navigation oder Zugriffe auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Der Webseite ist es nicht möglich ohne diese Cookies richtig zu funktionieren.

Mit diesen Cookies können wir durch die Analyse von Nutzerverhalten auf unserer Website die Funktionalität der Seite messen und verbessern. Dies erfolgt durch den Einsatz von Matomo. Dadurch können u. A. Statistiken über die Nutzung unserer Webseite erstellt werden, durch die wir die Effektivität und Qualität unseres Onlineauftritts bewerten können. Außerdem können Ihre ausgewählten Einstellungen auf unserer Seite gespeichert werden. Das Deaktivieren dieser Cookies kann zu einem schlechteren Webseitenauftritt führen.

Diese Einwilligung ist freiwillig und kann jederzeit widerrufen werden unter: Cookie-Widerruf

Darüber hinausgehende Angaben zu Cookies und zur Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten finden Sie in unserer Datenschutz- und Cookie-Richtlinie.

Diese Webseite verwendet zum einen notwendige Cookies, die zur Nutzung der Webseite zwingend erforderlich und nicht deaktivierbar sind. Darüber hinaus können Sie in die Nutzung von Analyse- und Social Media Cookies hier einwilligen.

Zur Kenntnis genommen
Cookie-Einstellungen anpassen