JRK Saarland
Menü
  •  
  •  
  •  
  • News / Aktuelles
  • JRK im Saarland
    • JRK-Landesleitung
    • Geschäftsstelle
    • Ansprechpartner vor Ort
  • JRK & Schule
    • Schulsanitätsdienste
    • Streitschlichtung
    • Erste Hilfe in der Grundschule
  • Projekte
    • Aktuelle Kampagne
    • Vielfalts-Workshop
    • Be part of it
  • Veranstaltungen
  • Service & Material
    • Zum Ausleihen
    • Downloads
  1. JRK im Saarland
  2. News / Aktuelles
  3. 3. Jugendkonferenz in Berlin
  • ← JRK-Klausurtagung
  • JRK-Landeskonferenz →

3. Jugendkonferenz in Berlin

Mittwoch, 03. April 2019 JRK im Saarland

Am 29.03. war es wieder soweit… die 3.Kampagnen-Jugendkonferenz der aktuellen JRK-Kampagne #wasgehtmitMenschlichkeit ist in Berlin gestartet!

Kampagnen-Team aus dem Saarland.

In den Workshops bei der Jugendkonferenz.

Am 29.03. war es wieder soweit… die 3.Kampagnen-Jugendkonferenz der aktuellen JRK-Kampagne #wasgehtmitMenschlichkeit ist in Berlin gestartet! Natürlich waren wir auch diesmal wieder dabei und konnten viele tolle Eindrücke sammeln.

Früh morgens ging es los, denn wir hatten einen langen Weg vor uns und wir wollten ja nicht zu spät kommen. Nach einem stärkenden Abendessen durften wir an einer interessanten Stadtführung entlang der Mauer teilnehmen.

Am Samstag startete das Programm. Wir wurden nochmal herzlich begrüßt und hatten die Möglichkeit die anderen Teilnehmer*innen durch ein Humanity-Bingo Spiel kennenzulernen. Darauf folgten ein paar organisatorische Angelegenheiten und ein Quiz über die Kampagne, das Rote Kreuz und die Jungendherberge. Der Gewinner konnte einen der heißbegehrten Liegestühle ergattern. Nach einer kurzen Erfrischungspause starteten auch schon die Workshops. Insgesamt gab es sieben, wobei einer davon von unseren internationalen Gästen geleitet wurde. In den einzelnen Workshop wurden zu verschiedenen Themen wie zum Beispiel Kinderrechte, Forderungen an die Politik erarbeitet und abends den gesamten Teilnehmenden vorgestellt. Nach einem langen produktiven und lehrreichen Tag sind wir voller Vorfreude in das Abendprogramm gestartet. Und das konnte sich sehen lassen! Zuerst durften wir das Galli Theater begrüßen, welche uns mit Improvisation Theater zum Lachen brachten und uns später nach dem Abendessen einige Ausschnitte der aktuellen Stücke präsentierten. Und dann kam die Überraschung auf die wir alle gewartet haben… der einzig wahre Graf Fidi hat uns ein Live-Konzert gegeben! Nach einigen technischen Problemen und ein paar Witzen, ging es endlich los. Zuerst hat er einige Lieder von seinen Alben gespielt und dann natürlich unseren Kampagnen-Song in mehrfacher Ausführung.

Sonntag starteten wir früh in den Tag…die early bird challenge hat sozusagen begonnen! Abfahrt für den Bundestag war um 7:30 Uhr. Durch die rasante Fahrweise der Berliner Busfahrer wurden wir auf dem Weg zur unseren ersten Station gut wachgerüttelt. Angekommen im Bundestag, ging es erstmal mal durch die Sicherheitsschleuse und dann in den Konferenzsaal, um dort unsere Forderungen des Vortages zu besprechen. Danach durften wir unsere Forderungen an die Vizepräsidentin des deutschen Bundestages, Frau Pau richten. Abschließend gab es noch jeweils eine Führung durch den Bundestag und durch das Regierungsviertel.  

Mit vielen neuen Erkenntnissen und tollen Eindrücken sind wir gegen Nachmittag auf der Großstadt zurück in unser schönes, kleines Saarland gefahren ;-)

  • Informieren
    • JRK Bundesverband
    • DRK Landesverband Saarland
  • Service
    • Kontakt
    • Sitemap
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Social Media-Kanäle

Ihre Cookie-Einstellungen

Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite korrekt nutzbar zu machen, indem sie gundlegende Funktionalitäten wie Navigation oder Zugriffe auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Der Webseite ist es nicht möglich ohne diese Cookies richtig zu funktionieren.

Mit diesen Cookies können wir durch die Analyse von Nutzerverhalten auf unserer Website die Funktionalität der Seite messen und verbessern. Dies erfolgt durch den Einsatz von Matomo. Dadurch können u. A. Statistiken über die Nutzung unserer Webseite erstellt werden, durch die wir die Effektivität und Qualität unseres Onlineauftritts bewerten können. Außerdem können Ihre ausgewählten Einstellungen auf unserer Seite gespeichert werden. Das Deaktivieren dieser Cookies kann zu einem schlechteren Webseitenauftritt führen.

Diese Einwilligung ist freiwillig und kann jederzeit widerrufen werden unter: Cookie-Widerruf

Darüber hinausgehende Angaben zu Cookies und zur Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten finden Sie in unserer Datenschutz- und Cookie-Richtlinie.

Diese Webseite verwendet zum einen notwendige Cookies, die zur Nutzung der Webseite zwingend erforderlich und nicht deaktivierbar sind. Darüber hinaus können Sie in die Nutzung von Analyse- und Social Media Cookies hier einwilligen.

Zur Kenntnis genommen
Cookie-Einstellungen anpassen